wonach suchst du?

Teilen
Gigantes Plaki: Gebackene Riesenbohnen mit Chicorée (Vegan)

Gigantes Plaki: Gebackene Riesenbohnen und Chicorée in Tomatensauce (Vegan)

Gigantes Plaki ist ein traditionelles griechisches Gericht, das mit zarten Riesenbohnen in einer aromatischen Tomatensauce zubereitet wird. In Kombination mit SwissDiva Chicorée, der für eine angenehme Frische sorgt, wird das Gericht besonders aromatisch und köstlich. Es eignet sich ideal für alle, die die griechische Küche lieben.
Traditionell wird Gigantes Plaki warm oder bei Zimmertemperatur serviert. In Griechenland wird es oft als Meze (Vorspeise gereicht), kann aber auch als Hauptgericht genossen werden. Dazu passen knuspriges Brot, griechischer Salat, Kalamata-Oliven und Tzatziki, oft begleitet von einem Glas Weißwein oder Ouzo.
Vegi-World verwendet zum Verfeinern des Gigantes Plaki den Schweizer Chicorée SwissDiva.
Der Chicorée SwissDiva stammt aus Schweizer Produktion. Der Konsum von heimischen Produkten hält die Transportweg kurz was ein grosses Plus für die Umwelt ist.
SwissDiva auf Instagram / SwissDiva auf Facebook
No ratings yet
Zubereitungszeit 20 Minuten
Backzeit 30 Minuten
Portionen 2 Personen als Hauptgang (als Vorspeise für 4 Personen)
Kalorien (pro Portion)

Zutaten
  

  • 150 g weisse Riesenbohnen, getrocknet - (für die schnelle Variante, kannst du 300g bereits gekochte Riesenbohnen aus der Dose oder aus dem Glas verwenden)
  • 3 Stk. SwissDiva Chicorée
  • 1 Stk. Zwiebel
  • 2 Stk. Knoblauchzehen
  • 3 EL Olivenöl
  • 400 ml passierte Tomaten
  • 1 TL Thymianpulver
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüss
  • 2 Prisen Cayennepfeffer
  • Salz und Pfeffer - nach Belieben (zum würzen, abschmecken)
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • vegane Feta Alternative - (nach Belieben)

zum garnieren

  • frische Petersilie - (nach Belieben)

Anleitung
 

  • Getrocknete weisse Riesenbohnen vorbereiten:
    Die Bohnen über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Am nächsten Tag abgießen, mit frischem Wasser aufkochen und bei niedriger Hitze ca. 60–90 Minuten köcheln lassen, bis sie weich, aber nicht zerfallen sind. Anschließend abgießen.
    Für die schnelle Variante kannst du bereits gekochte weisse Riesenbohnen aus der Dose oder aus dem Glas verwenden.
  • Die SwissDiva Chicorée halbieren und waschen. 3 Chicorée-Hälften in Stücke schneiden. Die restlichen 3 Chicorée-Hälften dann vor dem Backen über dem Plaki anrichten.
  • Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und in kleine Stücke schneiden.
  • Das Olivenöl am besten in einer ofenfesten Pfanne erhitzen. Falls du keine ofenfeste Pfanne zur Verfügung hast, kannst du auch eine normale Bratpfanne verwenden. Die Zwiebelstücke darin kurz anbraten, dann die Knoblauchstücke hinzufügen und ebenfalls kurz mit anbraten.
  • Die passierten Tomaten dazugeben. Kurz aufkochen.
  • Mit Thymianpulver, Paprikapulver und Cayennepfeffer würzen. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ein Spritzer Zitronensaft dazugeben.
  • Die gekochten weissen Riesenbohnen, sowie die SwissDiva Chicorée Stücke dazugeben. Alles gut vermischen.
  • Wenn du eine nicht ofenfeste Bratpfanne verwendet hast, gib das vorbereitete Gigantes Plaki in eine Auflaufform. Hast du eine ofenfeste Pfanne genutzt, kannst du das Gericht direkt darin im Backofen backen.
    Verteile vor dem Backen die drei SwissDiva-Chicorée-Hälften sowie nach Belieben die vegane Feta-Alternative in Stückchen auf dem Gigantes Plaki. Wenn du möchtest, kannst du die vegane Feta-Alternative auch erst nach dem Backen über dem Gigantes Plaki verteilen.
    Wenn du die vegane Feta-Alternative vor dem Backen hinzufügst, schmilzt sie und verbindet sich mit der Sauce. Verwendest du sie nach dem Backen, bleibt sie fest und dient als geschmackvolles Topping.
  • Backe das Gericht im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze etwa 30 Minuten.
  • Nach Belieben mit frischer Petersilie garnieren.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es war!
SwissDiva Logo
Tags:

Das könnte dir auch gefallen

Hinterlasse einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Rezept-Bewertung