Die Karotten zunächst mit einem Sparschäler schälen. Anschließend unter festem Druck in breite Streifen schälen. Ein einfacher, herkömmlicher Sparschäler reicht dafür vollkommen aus – ein spezieller Gemüsehobel ist nicht nötig.
Die Karottenstreifen etwa 5 bis 7 Minuten dämpfen. Achte darauf, dass sie nicht zu kurz gegart werden, da sie sonst zu hart bleiben, aber auch nicht zu lange, da sie sonst zerfallen könnten. Am besten prüfst du nach ca. 5 Minuten, ob die Karotten bereits die gewünschte Festigkeit haben.
Alle Zutaten für die Karottenlachs-Marinade in einer grossen Schüssel vermischen: Sojasauce, Reisessig, Öl, Wasser, Salz, Flüssigrauch, Noriblatt-Stückchen, Ahornsirup, gemahlener Pfeffer und Knoblauchpulver.
Die gedämpften Karottenstreifen, die noch leicht warm, aber nicht mehr heiß sein sollten, in die Marinade geben und gründlich vermengen.
Den rauchigen Karottenlachs in ein gut verschließbares Gefäß oder in Einmachgläser füllen. Falls du beides nicht zur Hand hast, kannst du den Lachs auch in der Schüssel lassen und diese mit Alu- oder Frischhaltefolie abdecken. Stelle den Karottenlachs anschließend über Nacht oder für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit die Karotten den Geschmack der Marinade aufnehmen können."