Köstliche Kürbis-Gnocchi mit cremiger Walnusssauce, vegan
Kürbis-Gnocchi sind ein Highlight der Herbstküche. Vegi-World's Variante ist komplett vegan. Die hausgemachten Gnocchi benötigen nur wenige Zutaten und überzeugen durch ihren unvergleichlichen Geschmack – viel besser als die gekaufte Variante! Ausserdem kannst du die Gnocchi wenn du möchtest zu kleinen Kürbissen formen. Die cremige Walnusssauce, ebenfalls vegan, passt hervorragend dazu und sorgt für eine wunderbar harmonische, nussige Note. Dieses Gericht bringt herbstliche Aromen auf den Teller.Falls du keine Walnüsse magst oder nicht alle Zutaten für die Walnusssauce Zuhause hast, kannst du die Gnocchi auch mit einer Salbei-Kürbiskern Sauce servieren: Hier geht's zum Rezept.Allgemeiner Tipp zum Kürbis schneiden: Um den Kürbis leichter schneiden zu können, kannst du ihn vor dem Schneiden und Entkernen für etwa 10 Minuten bei 160 °C Umluft im Backofen vorbacken. Dadurch wird der Kürbis weicher und lässt sich einfacher verarbeiten.
500gKürbis (z.Bsp. oranger Knirps) - (ergibt ca. 250g Püree)
2ELÖl
Kürbis-Gnocchi
250gKürbis-Püree
100gWeissmehl
1ELMaizena
1TLSalz
weniggemahlener Pfeffer
0.5TLgemahlener Muskatnuss
0.5 TL gemahlener Kurkuma
Was du zum Formen der Gnocchi ausserdem benötigst
Zahnstocher - (zum Formen der Kürbis-Gnocchi)
etwas frischer Rosmarin - (dient als Stiehl der Kürbis-Gnocchi)
Walnusssauce
40gWalnüsse
1ELOlivenöl
0.5Stk.kleine Zwiebel
0.5Stk. Knoblauchzehe
150mlpflanzliche Sahne-Alternative
50mlWasser
1TLZitronensaft
1PriseSalz - (zum würzen)
1PrisePfeffer - (zum würzen)
etwasGemüseboullion-Pulver - (zum würzen)
1PriseMuskatnuss - (zum würzen)
nach BeliebenSalz, Pfeffer, Gemüseboullion-Pulver, Muskatnuss - (zum abschmecken)
Anleitung
Kürbis-Püree
Den Backofen auf 160°Grad vorheizen.
Um den Kürbis leichter schneiden zu können, kannst du ihn vor dem Schneiden und Entkernen für etwa 10 Minuten bei 160 °C Umluft im Backofen vorbacken. Dadurch wird der Kürbis weicher und lässt sich einfacher verarbeiten.
Den Kürbis entkernen, schälen und in Stücke schneiden.
Die Kürbisstücke mit dem Öl vermengen und im vorgeheizten Backofen bei 160°Grad für ungefähr 30 Minuten backen. Solange bis der Kürbis weich ist.
Die gebackenen Kürbisstücke in eine Schüssel geben und mit einem Stabmixer zu einem feinen Püree mixen.
Kürbis-Gnocchi
Alle Zutaten (Kürbispüree, Weissmehl, Maizena, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Kurkuma) in einer Schüssel vermischen und zu einem Teig kneten. Sollte der Teig zu feucht oder klebrig sein, kannst du etwas mehr Mehl hinzufügen. Falls du deutlich mehr Mehl benötigst, solltest du den Teig auch erneut mit Salz und Muskatnuss abschmecken.Den Teig anschließend kurz im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Teig in 20 gleich große Stücke schneiden und zu gleichmäßigen Kugeln formen. Mit einem Zahnstocher vorsichtig Rillen eindrücken, um die typische Kürbisform zu erzeugen. Achte darauf, die Rillen nicht zu fein zu machen, da die Gnocchi beim Kochen aufgehen und die Rillen sonst weniger sichtbar werden.Keine Zeit für aufwendig geformte Kürbis-Gnocchi? Kein Problem! Du kannst den Teig einfach in gleich große Stücke schneiden und die Gnocchi so verwenden.
Die Gnocchi vorsichtig in kochendes Wasser geben und so lange köcheln lassen, bis sie an die Oberfläche steigen (etwa 3 bis 5 Minuten).
In die Mitte der Kürbis-Gnocchi ein Stück frischer Rosmarin stecken. Der Rosmarin sieht dann aus wie der Stiel des Kürbis.
Walnusssauce
Die Walnüsse in Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und in kleine Stücke schneiden. Den Knoblauch ebenfalls schälen und in kleine Stücke schneiden.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelstücke darin kurz anbraten. Anschließend den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten. Die Walnüsse dazugeben und ebenfalls kurz anrösten. Dann die pflanzliche Sahne-Alternative, das Wasser und den Zitronensaft einrühren. Mit Salz, Pfeffer, Boullion-Pulver und Muskatnuss würzen. Alles einmal kurz aufkochen lassen. Anschließend mit einem Mixer zu einer cremigen Sauce pürieren. Vor dem Servieren noch einmal kurz aufkochen und nach Belieben mit Salz, Pfeffer, Bouillonpulver und Muskatnuss abschmecken.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es war!